MinutenMosaik!


Abenteurer, Kreative, Alltagshelden. Authentisch, bewegend, jede Woche neu.
So sieht echtes Leben aus.

Jetzt reinschauen und abonnieren!

Titelbild Folge 49
Folge 49: Der Feuerwerker

Markus Katterle verbindet Feuer und Musik zu eindrucksvollen Feuerwerken. Jede Explosion wird präzise auf den Rhythmus abgestimmt und schafft besondere Momente.

Titelbild Folge 48
Folge 48: Die Karmelitinnen

Schwester Anna Magdalena hat sich für ein Leben hinter Klostermauern entschieden. Sie gehört zum Orden der Karmelitinnen. Im Alltag herrscht Stille. Gesprochen wird nur, wenn es für die Arbeit notwendig ist.

Titelbild Folge 47
Folge 47: Der Winzer

Andreas Dilger produziert Bio-Wein. Dabei verzichtet er auf chemische Pflanzenschutzmittel und setzt auf starke Reben und lebendige Böden. Seine Weine wurden mehrfach ausgezeichnet und stehen für nachhaltigen Weinbau.

Titelbild Folge 46
Folge 46: Die Baumwipfelstürmerin

Hoch oben in den Baumkronen des Pfälzerwalds erforscht die Biologin Alexandra Fischer-Pardow das geheime Leben zwischen Moosen, Insekten und Licht. Sie sammelt Daten, die helfen sollen, den Wald besser zu verstehen.

Titelbild Folge 45
Folge 45: Der Kuckucksuhrenbauer

Christophe Herr fertigt Kuckucksuhren wie früher mit dem Messer. In seinem Familienbetrieb im Schwarzwald entstehen keine Serienprodukte, sondern Unikate. Jede Uhr braucht Zeit, Geduld und die Vorstellungskraft, etwas entstehen zu lassen, das noch nicht da ist.

Titelbild Folge 44
Folge 44: Der Domkapellmeister

Karsten Storck sang einst selbst als Chorknabe, heute leitet er den Mainzer Domchor. Kinder aus allen Lebenswelten finden hier zusammen, denn für Karsten zählen allein die Stimme und die Freude am gemeinsamen Singen, nicht wo jemand herkommt oder was er glaubt.

Titelbild Folge 43
Folge 43: Der Schlossrestaurator

Rüdiger Widmann ist Restaurator. Er repariert Schlösser, Kirchen und andere historische Bauwerke. Dabei sorgt er dafür, dass alte Techniken und Details erhalten bleiben. Für ihn ist die Arbeit mehr als Handwerk. Sie bedeutet, Geschichte lebendig zu halten und weiterzugeben.

Titelbild Folge 42
Folge 42: Die Fahrradkurierin

Nicole Jäckel ist Fahrradkurierin. Sie bringt Pakete und Sendungen mit dem Fahrrad von einem Ort zum anderen. Der Verkehr in der Stadt ist oft dicht, besonders die vielen großen Autos machen ihr zu schaffen. Trotzdem liebt sie ihren Job, denn für Nicole bedeutet das Fahrradfahren Freiheit und Flexibilität.

Titelbild Folge 41
Folge 41: Der Höhlenforscher

Hans-Martin Luz war vier Jahre alt, als er zum ersten Mal eine Höhle betrat. Seitdem hat ihn die unterirdische Welt der Schwäbischen Alb nicht mehr losgelassen. Er sucht nach Spuren aus längst vergangenen Zeiten, vermisst Gestein und dokumentiert Ablagerungen, die zehntausende Jahre alt sind.

Titelbild Folge 40
Folge 40: Die Mückenjägerin

Hanna Jöst schützt die Menschen vor Mücken, die in den Rheinauen zur Plage werden. Sie untersucht, welche Arten hier vorkommen und welche Erreger sie übertragen können.

Titelbild Folge 39
Folge 39: 100% Sebastiano

Sebastiano Angelino ist deutsch-italienischer Musiker. Er verbindet Rap mit italienischem Flair und macht daraus pures Dolce Vita. Seine Songs bleiben im Ohr, seine Energie trifft direkt ins Herz.

Titelbild Folge 38
Folge 38: Der Industriekletterer

Michael Grell arbeitet in großer Höhe. Dort, wo wenige hinwollen, repariert er Antennen, reinigt Fassaden und erledigt Aufgaben, die sonst kaum jemand sieht. Für ihn ist der Job abwechslungsreich und spannend. Jede Woche bringt neue Herausforderungen und neue Orte.

Titelbild Folge 37
Folge 37: Die Funkkühe

Jonathan Bürkle ist Landwirt und nutzt moderne Technik, damit die Kühe auf dem Hof selbst bestimmen, wann sie gemolken und gefüttert werden. So kann er die Tiere besser beobachten und individuell betreuen. Die Automatisierung verbindet Tierwohl mit effizienter Arbeit.

Titelbild Folge 36
Folge 36: Die Feuerwehrfrau

Vanessa Steckmann ist Feuerwehrfrau. Sie hat sich bewusst für diesen Weg entschieden, weil sie anderen helfen will. Ihr Ziel ist es, Menschen zu schützen und das Zusammenleben in ihrer Gemeinschaft zu stärken.

Titelbild Folge 35
Folge 35: Der rollende Bäcker

Peter Marxen ist Bäckermeister und fährt mit seinem Holzofen zu den Menschen in die Dörfer. Er backt traditionelles Sauerteigbrot, so wie früher. Sein Ziel ist einfach: gutes Brot und lebendige Dorfkultur.

Titelbild Folge 34
Folge 34: Die Orgelspielerin

Mari Fukumoto ist Konzertorganistin. Sie spielt nicht nur mit Händen und Füßen, sondern mit dem ganzen Körper. Geboren in Japan, ausgebildet in Tokio und Hamburg, reist sie um die Welt, immer auf der Suche nach neuen Klängen, neuen Orgeln und neuen Begegnungen. Keine Orgel klingt wie die andere. Kein Raum ist gleich. Für Mari ist genau das der Reiz.

Titelbild Folge 33
Folge 33: Cut & Action

Nunzio Sinatra ist Friseurmeister und ausgebildeter Schauspieler. Er hat auf Bühnen gestanden, Werbespots gedreht und Breakdance getanzt. Heute bringt er all das mit in den Salon. Seine Kundschaft kommt nicht nur für den Schnitt, sondern für das Erlebnis.

Titelbild Folge 32
Folge 32: Die Hörgalerie

Kristin Bode ist Hörakustikmeisterin und kümmert sich seit über 20 Jahren um Menschen, deren Gehör nachgelassen oder nie richtig funktioniert hat. Sie hilft ihnen, besser zu hören und wieder am Leben teilzunehmen. Mit Ruhe, Erfahrung und echter Empathie begleitet sie ihre Kund:innen Schritt für Schritt. Für Kristin bedeutet Hören Würde, Nähe und Lebensqualität.

Titelbild Folge 31
Folge 31: Das Hundeschlosshotel

Nikolaus Prinz von Ratibor lebt in einem echten Schloss. Früher war er Unternehmensberater, heute betreibt er ein Hotel für Hunde. Zwischen Burggraben und Schlossgarten toben die Vierbeiner durch den Adelssitz. Ein Hundeleben mit fürstlichem Flair und eine kreative Idee, um das Familienerbe zu retten.

Titelbild Folge 30
Folge 30: Die Spargelbäuerin

Katharina Keller ist Spargelbäuerin in sechster Generation. Drei Mal am Tag geht sie aufs Feld. Mit geübtem Blick erkennt sie an kleinsten Rissen in der Erde, wann der Spargel geerntet werden muss. Schon als Kind stand sie mit ihrer Oma auf dem Acker. Das Spargelstechen gehört seit jeher zu ihrem Alltag und ist längst ein Teil von ihr.

Titelbild Folge 29
Folge 29: Kloster auf Zeit

Die Zahnärztin Lisa Slotosch aus Berlin nimmt immer wieder am Programm Kloster auf Zeit der Franziskanerinnen in Sießen teil. Für sie ist es ein Rückzugsort mit festen Strukturen, Stille und ehrlichen Gesprächen. Ein Kontrast zum Alltag in der Großstadt.

Titelbild Folge 28
Folge 28: Der Aalretter

Toni Kröber ist Berufsfischer an der Mosel und rettet Aale vor dem Tod in Kraftwerksturbinen. Er fängt die geschlechtsreifen Tiere vor der Staustufe Lehmen ab und bringt sie in den Rhein. Von dort können sie ungehindert ihre 6000 Kilometer lange Reise in die Sargassosee antreten, um dort zu laichen und den Kreislauf des Lebens fortzusetzen.

Titelbild Folge 23
Folge 27: Antike Schiffbauer

Martin Muß studiert Alte Geschichte an der Universität Trier. Mit vollem Körpereinsatz baut er gemeinsam mit anderen ein römisches Handelsschiff nach. Ein Projekt zwischen Theorie und Handwerk, bei dem Geschichte lebendig wird.

Titelbild Folge 26
Folge 26: Die Schnapsmanufaktur

Volker Schliebs brennt Schnaps – gemeinsam mit seiner Frau Yvonne und mit Sinn für besondere Aromen. In ihrer Manufaktur in Rübke im Alten Land entstehen Spirituosen mit Charakter: handgemacht, ideenreich, manchmal auch ein bisschen verrückt. Gebrannt wird mit echtem Obst und allem, was spannend schmeckt und den Schnaps zu einem Erlebnis macht.

Titelbild Folge 25
Folge 25: Buxterhymes

Buxterhymes bringt junge Rapper:innen aus ganz Deutschland auf die Bühne – roh, direkt, laut. Ins Leben gerufen wurde das Format 2019 mit dem Ziel, jungen Künstler:innen eine Bühne zu bieten. Was zählt, ist nicht Fame, sondern Haltung. Hier bekommt jede:r eine Chance – solange er oder sie etwas zu sagen hat.

Titelbild Folge 24
Folge 24: Der Wig-Designer

Karl Gadzali entwirft nicht nur Perücken – er setzt Statements. Zwischen Glitzer und Glamour entstehen Kunstwerke, die queere Identität feiern, Haltung zeigen und Konventionen sprengen. Er arbeitet für Dragqueens wie Olivia Jones und bringt seine Werke auch in Ausstellungen – als kunstvolle Einzelstücke mit klarer Botschaft.

Titelbild Folge 23
Folge 23: Stimmenprofi Carlotta Pahl

Carlotta Pahl ist die deutsche Stimme von Millie Bobby Brown (u.a. Stranger Things, Netflix). Doch sie ist mehr als das: Sängerin, Schauspielerin, Model und Influencerin. Ihre Vielseitigkeit und kreative Energie machen sie zu einer der spannendsten Künstlerinnen der Szene.

Titelbild Folge 22
Folge 22: Der Dirigent

Der Dirigent Kenichiro Kojima startete seine musikalische Karriere als Konzertpianist. Aufgrund einer Krankheit, fokale Dystonie, die die Funktion seiner rechten Hand beeinträchtigt, entschied er sich, Dirigent zu werden.

Titelbild Folge 21
Folge 21: Der Multimedia-Künstler

Der Multimedia-Künstler Shuk Orani aus Hamburg vereint Farbe, Technik und Emotion in abstrakten und expressionistischen Werken. Mit einer Mischung aus traditionellen und digitalen Techniken schafft er eine Balance zwischen Einfachheit und Komplexität. Shuk hat in Amerika, Asien und Europa ausgestellt und setzt in seinen Arbeiten immer wieder neue Akzente.

Titelbild Folge 20
Folge 20: Der Maskenschnitzer

Simon Stiegeler ist Holzbildhauer im Schwarzwald und lebt von der Kunst des Maskenschnitzens. Mit seiner Arbeit verbindet er die jahrhundertealte Fastnacht -Tradition mit modernen Elementen. Jede Maske, die er erschafft, ist inspiriert von den Legenden seiner Heimat und trägt seine eigene, zeitgenössische Handschrift.

Titelbild Folge 19
Folge 19: Der Bahnhofsengel

Teresa Iati sorgt dafür, dass Reisende mit besonderen Bedürfnissen sicher ans Ziel kommen. Was als freiwilliges soziales Jahr in der Bahnhofsmission begann, führte zu einer festen Anstellung bei der Bahn. Heute arbeitet sie als Problemlöserin und ermöglicht älteren sowie mobilitätseingeschränkten Menschen eine unkomplizierte Reise.

Titelbild Folge 18
Folge 18: Der Dampflokbahner

Klaus Schwehm hat alles gesteuert: Dampf-, Diesel-, Elektrolokomotiven. Nun ist er zurück bei seinen Wurzeln und fährt eine historische Dampfeisenbahn, das Kuckucksbähnel. Mit Leidenschaft hält er die Bahn im Pfälzerwald in Bewegung und die Erinnerung an vergangene Zeiten wach.

Titelbild Folge 17
Folge 17: Die Alten-WG

Als seine Großmutter pflegebedürftig wurde, wollte Guido Pusch sie nicht ins Heim geben. Stattdessen gründete er auf ihrem Hof eine Alten-WG. Senior*innen leben hier in vertrauter Umgebung, helfen nach ihren Möglichkeiten mit und gestalten ihren Alltag selbstbestimmt – abseits konventioneller Pflegeeinrichtungen.

Titelbild Folge 16
Folge 16: Der Bierbrauer

Hopfen anbauen, Bier brauen, frisch vom Fass zapfen – Robert Bentele macht alles selbst. In seinem Landgasthof in Dietmannsweiler gibt es kein Bier von der Stange, sondern echtes Handwerk. Vom Feld direkt ins Glas. Wer hier trinkt, schmeckt Tradition – und erlebt, was ein richtig gutes Wirtshaus ausmacht.

Titelbild Folge 15
Folge 15: Der linkshändige Pianist

Der Konzertpianist Kenichiro Kojima lebt mit fokaler Dystonie, die die Funktion seiner rechten Hand beeinträchtigt. Statt seine Karriere aufzugeben, spielt er weiter Klavier mit der linken Hand alleine. Sein speziell zusammengestelltes Konzertprogramm und zahlreiche internationale Erfolge beweisen, dass er als Musiker unaufhaltsam bleibt.

Titelbild Folge 14
Folge 14: Der Schwertkämpfer

Christian Bott lehrt die Kunst des historischen Schwertfechtens. Schwertkampf fordert und fördert Balance, innere Ruhe und mentale Stärke. Mit Präzision und Leidenschaft bringt er diese Tradition in die Gegenwart und zeigt, wie sie Menschen hilft, Fokus und Selbstvertrauen zu finden.

Titelbild Folge 13
Folge 13: Die zivile Nonne

Schwester Maria ist eine Steyler Missionsschwester. Sie trägt kein Ordenskleid, sondern moderne Kleidung. In ihrer Freizeit gibt sie Deutschunterricht für Geflüchtete und engagiert sich für Menschen, die Unterstützung brauchen.

Titelbild Folge 12
Folge 12: Der Kantor und die Synagoge

Benjamin Chait ist Kantor und bringt die jüdische Gemeinde durch Gesang und Gebet zusammen. In einer Zeit, in der Erinnerungen an vergangene Verfolgung und die Herausforderungen der Gegenwart wach bleiben, wird die Synagoge zu einem Ort der Verbindung und des Austauschs.

Titelbild Folge 11
Folge 11: Der Shaolinmönch

Nachdem Shi Xiao Long jahrelang mit Schul- und Familienproblemen kämpfte, fand er im Shaolinkloster in Otterberg einen Neuanfang. In einer strengen jahrelangen Ausbildung vereint er Kampfkunst und buddhistische Lehren, um inneren Frieden zu finden und anderen zu helfen.

Titelbild Folge 10
Folge 10: Die Konditorin

Die Konditorin Charlotte Hasler zaubert wundervolle Torten für besondere Momente. Mit ihrem präzisen Handwerk bewahrt sie eine köstliche Tradition und erschafft beeindruckende Meisterwerke, die andere zum Strahlen bringen.

Titelbild Folge 9
Folge 9: Der Lichtarchitekt

Andreas Schnell lässt Mainz bei Nacht aufleuchten! Mit energieeffizienten Spots verwandelt er finstere Ecken in helle, einladende Wohlfühlorte. Dunkel war gestern – jetzt erleben die Menschen ihre Stadt in einem neuen Licht!

Titelbild Folge 8
Folge 8: Die Steinmetzin

Die Steinmetzin Nicole Held arbeitet hoch oben am Ulmer Münster. Dort bewahrt sie den höchsten Kirchturm der Welt vor Wind und Wetter und haucht jahrhundertealten Steinen neues Leben ein.

Titelbild Folge 7
Folge 7: Der Schieferexperte

Heinerich Haan arbeitet 400 Meter unter der Erde in einem Schieferbergwerk an der Mosel. Mit geübtem Blick wählt er Schiefer aus, der die Dächer der schönsten Gebäude der Welt bedeckt. Ein Blick in die faszinierende Welt unter Tage.

Titelbild Folge 6
Folge 6: Die Pferdedompteurin

Julia Neumann ist eine leidenschaftliche Pferdewirtin, die mit Geduld und Einfühlungsvermögen zeigt, wie Vertrauen eine harmonische Bindung zwischen Mensch und Tier schafft.

Titelbild Folge 5
Folge 5: Der Freerunner

Nico Stilz und seine Freunde meistern Parkour in Saarbrücken, inspiriert vom Ursprung des Sports in den Pariser Vororten. Mit Leidenschaft überwinden sie Hindernisse und ermutigen andere, ihre persönliche Grenzen zu überschreiten.

Titelbild Folge 4
Folge 4: Der Abt, der Sternekoch

Abt Mauritius, einst Sternekoch, leitet das älteste Kloster Deutschlands in Tholey und fördert Imkerei sowie Gemüseanbau. Er zeigt, wie Tradition und Innovation verbunden werden und wie der Glaube das Leben der Menschen bereichert.

Titelbild Folge 3
Folge 3: Die Kräuternonne

Schwester Reinholda pflegt mit Hingabe 80 Heil- und Duftpflanzen in ihrem klösterlichen Kräutergarten. Inspiriert von Hildegard von Bingen gibt sie Pilgern Ratschläge, Hoffnung und Heilung – und lässt sie die Kraft der Natur spüren.

Titelbild Folge 2
Folge 2: Die Essbare Stadt

In Andernach werden städtische Grünflächen zu öffentlichen Gärten, in denen Bürger gemeinsam pflanzen, ernten und die Gemeinschaft stärken. Für Simone und Rainer Adams ist die Gartenarbeit ein wohltuender Ausgleich zum Büroalltag, den ihre Kinder begeistert teilen.

Titelbild Folge 1
Folge 1: Der Vulkanflieger

Axel Kalenborn schwebt mit seinem Gleitschirm über die malerischen Maare der Eifel, die einst von Vulkanen geformt wurden. Dabei spürt er Freiheit und eine tiefe Verbundenheit mit der einzigartigen Natur der Region.

Deine Meinung zählt!


Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Oder möchtest du uns einfach nur Hallo sagen? Ob Anregungen für unser Format, kreative Ideen oder dein Interesse, selbst als Protagonist bei uns mitzumachen – wir freuen uns auf deine Nachricht. Schreib uns, wir melden uns so schnell wie möglich zurück!


Kontaktiere uns